Mit JobGesund erfolgreich Beschäftigte gewinnen und binden

Intensives Unterstützungsangebot für ein passgenaues BGM

Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das von innen aus dem Unternehmen heraus aufgebaut wird, vollständig auf die Bedürfnisse der Beschäftigten ausgerichtet ist und dynamisch bleibt: Das ist JobGesund, ein Angebot des Netzwerks GesundArbeiten, für kleine und mittlere Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten.

Was ist das Besondere an JobGesund?

Zentraler Ansatz von JobGesund ist, dass ein Betriebliches Gesundheitsmanagement den besten Erfolg bringt, wenn es im Unternehmen selbst aufgebaut wird. Expert/innen aus dem Netzwerk GesundArbeiten bieten deshalb in einer Reihe von Online-Veranstaltungen praxisorientierte Impulse zur strategischen Planung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Dabei lernen Unternehmen, die erste Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung schaffen oder ihre Angebote gezielt und wirkungsvoll weiterentwickeln möchten, wie sie für sie passende BGM-Maßnahmen entwickeln, umsetzen und optimal in die Unternehmensstrategie integrieren können. Ziel ist es, die Mitarbeitendenzufriedenheit, die Arbeitgebermarke, die Wettbewerbsfähigkeit und die Wirtschaftlichkeit zu stärken.

Wer sind die Partner von JobGesund?

Partner sind die Deutsche Rentenversicherung, die BARMER, die Unfallkasse NRW und die Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise Coesfeld und Borken.

Wie läuft JobGesund ab?

Über einen Zeitraum von fünf Monaten vermitteln Expert/innen des Netzwerks in fünf jeweils 1,5-stündigen Online-Impulsen das notwendige Wissen. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmenden, welche BGM-Maßnahmen möglich sind, und planen das Angebot, das für die Anforderungen ihres Unternehmens passend ist. Die Teilnahme an einzelnen Termin ist allerdings auch möglich.

Wie geht es nach den fünf Monaten weiter?

Die Experten bleiben über das Netzwerk GesundArbeiten auch nach dem Ende des Prozesses
Ansprechpersonen für die Unternehmen. Sie tragen so dazu bei, dass es nicht bei einem
einmal implementierten Betrieblichen Gesundheitsmanagement bleibt, sondern es dynamisch weiterentwickelt wird. Zusätzlich gibt es Impulse durch Workshops des Netzwerks und –
wenn gewünscht – regelmäßige Austauschtreffen der JobGesund-Unternehmen.

Warum ist ein Betriebliches Gesundheitsmanagement wichtig?

Beschäftigte, die in gesunden Strukturen arbeiten und von ihren Unternehmen insgesamt in ihrer Gesundheit gefördert werden, sind nicht nur zufriedener und weniger wechselwillig, sondern auch deutlich produktiver. Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement ist deshalb bei der Gewinnung und langfristigen Bindung von Fachkräften von zentraler Bedeutung.

Studien zeigen, dass ein gut durchdachtes Betriebliches Gesundheitsmanagement dazu beiträgt…

  • die Gesundheit der Beschäftigten zu verbessern – durch gezielte Maßnahmen wie gesunde Ernährung, Sportangebote, Stressbewältigungstrainings und Gesundheitschecks
  • die Motivation und Leistung der Beschäftigten zu erhöhen, weil sie sich wertgeschätzt und umsorgt fühlen
  • Krankheits- und Fehlzeiten zu reduzieren – unter anderem durch Präventionsangebote
  • die Arbeitssicherheit zu verbessern –  durch Schulungen und Informationen zu ergonomischen Arbeitsplätzen und Verhaltensweisen, die Unfälle vermeiden
  • die Arbeitgeberattraktivität zu steigern, weil es zeigt, dass es sich um seine Beschäftigten kümmert

Wie kann ich teilnehmen?

Die JobGesund-Reihe 2025 läuft vom 23. Juni bis 4. November 2025.

Ihr Ansprechpartner