
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Abschlussveranstaltung #einfach machen 4: Zukunftsfaktor Ausbildung
Donnerstag, 03 November 2022 | 14:00 - 17:00
| d.velop AG
Auszubildende zu finden, ist heute für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Sie müssen nicht nur auf sich und die Ausbildungsstellen aufmerksam machen, sondern auch die Azubis von sich überzeugen und sie langfristig binden.
Welche kreativen Ideen für die Gewinnung und Begleitung von Auszubildenden Unternehmen aus den Kreisen Coesfeld und Borken bereits erfolgreich umsetzt haben, zeigt die neue Runde „Zukunftsfaktor Ausbildung“ der Initiative #einfach machen. Die wfc hat gemeinsam mit ihren Partnern Best-Practice-Beispiele von mehr als 30 Unternehmen gesammelt, die nicht nur das WIE des Azubi-Marketings und der Azubi-Förderung, sondern – mindestens ebenso wichtig – das WEN in den Fokus genommen haben. Denn: Offen für neue Zielgruppen zu sein, ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren.
Wir laden sie herzlich ein, die Ideen kennen zu lernen und an unserer Abschlussveranstaltung der mittlerweile vierten einfach-machen-Runde teilzunehmen:
#einfachmachen4: Zukunftsfaktor Ausbildung
Donnerstag, 3. November 2022, 14 bis 17 Uhr
d.velop AG, Schildarpstraße 6-8, in Gescher
oder online
DAS PROGRAMM
Eintreffen der Teilnehmenden ab 14 Uhr. Start des Programms um 14.30 Uhr.
Impuls: Digitale Ausbildung – So lässt sich ein Schlagwort mit Leben füllen
Paula Risius | Researcher im Kompetenzfeld Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte, Institut der Deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Kurztalk zum Thema Ausbildung
Dr. Christian Schulze Pellengahr | Landrat des Kreises Coesfeld
Videobotschaft
Dr. Kai Zwicker | Landrat des Kreises Borken
Best-Practice-Runde mit regionalen Unternehmen
Radwelt Coesfeld GmbH, Coesfeld | Azubi-Paten
Franz Ziel GmbH, Billerbeck | Ausbildung statt Studium
Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V. | Azubi-Car/Azubi-Fahrdienst
d.velop AG, Gescher | Onboarding
Paula Risius | Researcher im Kompetenzfeld Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte, IW Köln e.V. | Netzwerk Q 4.0
Auszeichnung der beteiligten Unternehmen
Abschluss und Netzwerken bei Imbiss und Getränken
Moderation: Jeanette Kuhn (freie WDR-Journalistin)
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme ist sowohl vor Ort bei der d.velop AG als auch digital möglich. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung die gewünschte Teilnahmeart aus. Anmeldungen bis zum 25. Oktober über den unten stehenden Button.
#einfach machen ist eine gemeinsame Initiative der WFG für den Kreis Borken, der wfc Kreis Coesfeld, der Agentur für Arbeit Coesfeld und der Regionalagentur Münsterland. Die bisher gesammelten Beispiele finden Sie auf der einfach-machen-Homepage unter www.personalarbeit-einfachmachen.de

- Dr. Kirsten Tacke-Klaus
- 0 25 94. 7 82 40-30
- kirsten.tacke-klaus@wfc-kreis-coesfeld.de