Im Sinne von Natur und Umwelt

Nachhaltigkeit bei der wfc

Ein nachhaltiger Umgang mit unserer Umwelt und den Ressourcen gehört zu den wesentlichen Werten der wfc.

Wir berücksichtigen die Nachhaltigkeitsziele bei unseren Angeboten für Unternehmen, bei der Weiterentwicklung des Standorts und natürlich auch bei unserem eigenen Handeln.

Die meisten Emissionen, die die wfc verursacht, entstehen in der Mobilität, deshalb

  • ermöglichen wir mobiles Arbeiten in großem Umfang
  • nehmen wir viele Termine digital wahr
  • bieten wir Veranstaltungen häufig digital oder hybrid an
  • nutzen wir E-Carsharing für Dienstfahrten
  • geben wir Zuschüsse zum Jobticket

Darüber hinaus

  • beziehen wir Strom aus erneuerbaren Energiequellen
  • gehen sparsam mit Wasser, Strom und Heizenergie um
  • nutzen Recyclingpapier
  • verwenden möglichst nachhaltige und als solche zertifizierten Materialien und Produkte
  • beachten im Einkauf möglichst nachhaltige, sozial gerechte Lieferketten und Produktionsweisen
  • achten bei der Organisation vonVeranstaltungen auf Nachhaltigkeitskriterien bei der Erreichbarkeit und dem Angebot an Speisen und Getränken

Von Anfang 2022 bis Anfang 2023 haben wir in einem ÖKOPROFIT-Prozess die Höhe der Treibhausgas-Emissionen, die wir jährlich verursachen, ermittelt und damit begonnen, sie zu reduzieren. Dafür erhielten wir die Auszeichnung ÖKOPROFIT-Unternehmen 2023. Viele der oben genannten Handlungsleitlinien, die wir nun umsetzen, sind aus diesem Prozess heraus entstanden.

Die ÖKOPROFIT-Teilnahme diente jedoch auch dem Ziel, Vorbild zu sein und Unternehmen mit eigenen Erfahrungen fundiert unterstützen zu können. In diesem Punkt sehen wir unsere größte Gestaltungsmöglichkeit:

Als Impulsgeber, Prozessbegleiter, Vermittler und Brücke zwischen Wirtschaft und Verwaltung tragen wir die Nachhaltigkeitsziele und die Möglichkeiten des nachhaltigen Wirtschaftens nach außen – und fördern so über unsere eigenen Grenzen hinaus einen nachhaltigen Umgang mit Umwelt und Ressourcen.  

Ihre Ansprechpartner
Dr. Jürgen Grüner
Sebastian Schulze Baek