
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mobiles Arbeiten und Coworking: Mit flexiblen Arbeitsformen den Unternehmenserfolg erhöhen
Montag, 25 Oktober 2021 | 16:30 - 18:30
| CoCoWo
Mobile Arbeitsmöglichkeiten haben – spätestens seit der Corona-Pandemie – den Alltag in den Unternehmen im Kreis Coesfeld grundlegend verändert. Doch Homeoffice ist vielfach keine dauerhafte Lösung. Coworking-Spaces mit gut ausgestatteten, wohnortnahen Arbeitsplätzen hingegen schon. Der Kreis Coesfeld und die wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH laden deshalb am Montag, 25. Oktober, zu einer Infoveranstaltung ein, um die Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten von Coworking-Spaces im Kreis kennen zu lernen. Mit Hilfe des Projekts Smarte.Land.Regionen sollen diese Angebote mit passgenauen Services im gesamten Kreis etabliert werden. Die Veranstaltung findet im WESLINK Business Center in Coesfeld-Goxel statt.
Infoveranstaltung: Mobiles Arbeiten und Coworking – mit zukunftsfähigen und flexiblen Arbeitsformen den Unternehmenserfolg erhöhen
PROGRAMM
16.30 Uhr Begrüßung | Dr. Christian Schulze Pellengahr | Landrat des Kreises Coesfeld
Potentiale des Coworking im ländlichen Raum für Pendelnde
16.40 Uhr Überblick | Ulrich Bähr | Geschäftsführender Vorstand CoWorkLand eG, Kiel
17.10 Uhr Jörg Nickel | Referatsleiter „Digitaler Wandel“ in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein und Initiator des Coworking-Pilotprojekts der Landesregierung Schleswig-Holstein
Coworking im Kreis Coesfeld
17.30 Uhr Kurze Wege, moderne Arbeitsplätze: Das Beispiel CoCoWo | Christofer Weßeling | Geschäftsführer WESLINK GmbH
17.50 Uhr Coworking leicht gemacht: Passgenaue Services aus dem Projekt Smarte.Landregionen | Kathrin Heuermann, Projektbüro Smarte.Landregionen
Moderation: Dr. Jürgen Grüner | Geschäftsführer der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld
Weiterführende Infos zu den Vorteilen und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens unter www.kreis-coesfeld-digital.de
Zum Abschluss der Veranstaltung besteht Gelegenheit zur Besichtigung des Coworking-Space CoCoWo und zum Netzwerken.
Anmeldungen bitte über den unten stehenden Anmeldebutton. Anmeldeschluss ist der 22. Oktober 2021.
Eine Teilnahme ist nur nach einem 3G-Nachweis zu Beginn der Veranstaltung möglich.