Standard

Zoll im Dialog: Drittlandsmärkte erfolgreich meistern

2G Energy AG Benzstraße 3, Heek

Immer häufiger sind kleine und mittelständische Unternehmehen auch außerhalb der EU aktiv. Sie suchen dort Kooperationspartner oder liefern ihre Ware an Kunden außerhalb der EU. Schnell kommen diese Unternehmen mit den unterschiedlichsten Zoll- und Ausfuhrbestimmungen in Berührung, die sie im Alltag zeitlich kaum bewältigen können. Damit Zollabwicklungen kein unüberwindbares Hindernis darstellen, geben wir den Teilnehmenden […]

Recht.Einfach: Digitale Signaturen – Sicher, effizient und einsatzbereit für den Mittelstand

Relevante rechtliche Themen für Unternehmen kurz und einfach in 30 Minuten vermitteln: Das ist das Ziel unserer Reihe Recht.Einfach. An jedem ersten Freitag im Monat erfahren Unternehmen im Online-Impuls praktische Lösungen, Tipps und Best Practices, um die rechtlichen Anforderungen besser zu verstehen und erfolgreich umzusetzen. Das Angebot ist eine Kooperation der wfc mit der IHK Nord Westfalen, […]

Online-Sprechstunde zur Unternehmensnachfolge

Vielleicht ist die Unternehmensnachfolge (noch) kein akutes Thema, aber dennoch rückt die Frage, wie es einmal weitergehen soll, langsam näher. Egal, ob sie sich die aktuellen Inhaber/innen bereits Gedanken zur Übergabe gemacht haben oder sich erstmalig mit dem Thema beschäftigten möchten: Unternehmensnachfolge ist oft komplex, emotional und schwer greifbar. Besonders zu Beginn sollen die Gedanken zur […]

Impuls Fachkräftesicherung: Stellenanzeige – Überzeugen mit gezielten Mitteln

Die Stellenanzeige ist meist der erste Kontaktpunkt zwischen Unternehmen und potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern. Im Online-Input unserer neuen Veranstaltungsreihe „Impuls Fachkräftesicherung“ zeigen wir am 7. Juli 2025, wie eine Stellenanzeige wirkungsvoll gestaltet werden kann. Referentin Dr. Anika Jansen vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) erklärt, wie die Anzeige mit wenigen, gezielten Mitteln sowohl alle relevanten Informationen als […]

KI-Kompetenzpflicht: Schlüsselaspekte der Schulungspflicht für Unternehmen

Die KI-Verordnung (KI-VO) bringt neue rechtliche Verpflichtungen für Unternehmen mit sich – insbesondere in Bezug auf Schulungs- und Kompetenzanforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Artikel 4 der Verordnung verpflichtet Organisationen sicherzustellen, dass Mitarbeitende über angemessene KI-Kompetenzen im Umgang mit KI-Systemen verfügen. Kompetenz wird als die Fähigkeit definiert, KI-Systeme sachkundig einzusetzen und sich der Chancen, Risiken und […]

Digital Café #49: Microsoft 365 nutzen statt nur zahlen

d.velop AG Schildarpstraße 6 - 8, 48712 Gescher

Viele Unternehmen haben Microsoft 365 im Einsatz – doch nutzen sie das volle Potenzial der Plattform? Häufig werden nur die grundlegenden Funktionen verwendet, während leistungsstarke Tools und Möglichkeiten ungenutzt bleiben. Das führt zu Frust, Sicherheitsrisiken und unnötigen Kosten. Wie lassen sich diese Herausforderungen erkennen und überwinden? Und wie kann eine gezielte Umsetzung in der Praxis […]