Gründungspreis Westmünsterland

Bewerbungen für die zweite Runde bis zum 2. November 2025 möglich

Mehr Aufmerksamkeit für Gründerinnen und Gründer im Westmünsterland, mehr Aufmerksamkeit für die Chancen und Vorteile von Gründungen an sich: Das möchten die Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise Borken und Coesfeld gemeinsam mit der Sparkasse Westmünsterland schaffen. Die Partner loben deshalb mit Unterstützung der IHK Nord Westfalen sowie der Kreishandwerkerschaften Borken und Coesfeld seit 2023 alle zwei Jahre den Gründungspreis Westmünsterland aus.

Wann ist die Bewerbungsphase?

Die Bewerbungsphase ist am 1, September 2025 gestartet und läuft bis zum 2. November 2025.

Wie kann ich mich bewerben?

Bewerbungen sind ausschließlich online möglich unter www.gruendungspreis-westmuensterland.de

Wer kann sich bewerben?

Gründerinnen und Gründer von jungen Unternehmen mit Hauptsitz in den Kreisen Coesfeld oder Borken oder der Stadt Haltern am See (dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Westmünsterland). Bei der Gründung kann es sich um ein komplett neues Unternehmen handeln, um die Nachfolge in einem kleinen oder mittleren Betrieb oder um eine freiberufliche Tätigkeit. Die Gründung kann hauptberuflich, aus dem Nebenerwerb oder aus der Arbeitslosigkeit heraus erfolgt sein.

Was sind die weiteren Voraussetzungen für eine Bewerbung?

  • Gründung ist im vorgegebenen Zeitraum erfüllt
  • gute wirtschaftliche Entwicklung sowie ein tragfähiges Geschäftsmodell

Welche Unternehmen können sich nicht bewerben?

  • Tochtergesellschaften von bestehenden Unternehmen
  • Ausgründung aus bestehenden Unternehmen mit bereits bestehenden Produkten
  • Zukäufe
  • Unternehmen, die durch den Wechsel des Tätigkeitsbereichs eines mehr als fünf Jahre alten Unternehmens entstanden sind

Was erhält die Finalist/innen und die Gewinnerin/ der Gewinner?

Die fünf Finalisten erhalten…

  • ein professionelles Pitch-Training, um ihre Idee vor den Gästen der Preisverleihung, aber auch bei Gesprächen mit Geldgebern oder bei anderen Veranstaltung bestmöglich präsentieren zu können.
  • überregionale, mediale Aufmerksamkeit.

Die drei Preisträger erhalten…

  • je ein professionelles Imagevideo für ihr Unternehmen, das sie frei nutzen können, um ihre Bekanntheit und das Wachstum ihres Unternehmens zu unterstützen.
  • je eine Präsentation ihres Unternehmen im Podcast der Wirtschaft aktuell.

Der Sieger erhält zusätzlich…

  • den Gründungspreis-Award.
  • einen Weiterbildungs-Gutschein im Wert von 3000 Euro für den Mittelstands-Campus NRW.
  • einen Platz in der Jury bei der nächsten Verleihung des Gründungspreis Westmünsterland 2028.

Die Gründerinnen und Gründer, die im Online-Publikumsvoting die meisten Stimmen erhalten haben, werden zusätzlich mit einem Publikumspreis ausgezeichnet.

    Wer entscheidet über die Gewinnerin oder den Gewinner?

    Die Entscheidung über die Preisvergabe trifft eine unabhängige, neunköpfige Jury. Zu den Mitgliedern gehören jeweils eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der drei Preisstifter, der IHK Nord Westfalen, der Kreishandwerkerschaften Coesfeld und Borken (im turnusmäßigen Wechsel), der FH Münster und der Westfälischen Hochschule, der NRW.Bank sowie des Preisträgers des vorherigen Gründungspreises.

    Das sagen die Preisstifter

    „Junge Unternehmen bereichern mit ihren Ideen, innovativen Produkten und Dienstleistungen die Wirtschaft vor Ort. Sie schaffen Arbeitsplätze und tragen zur Attraktivität des Wirtschaftsstandorts bei.“

    Heiko Hüntemann, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westmünsterland

    „Durch den Gründungspreis haben wir die Möglichkeit, noch mehr Aufmerksamkeit für das Thema zu erzielen, das Gründungsklima zu fördern und damit die Gründungsneigung weiter zu erhöhen.“

    Dr. Jürgen Grüner, Geschäftsführer der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH

    „Junge Unternehmen, die sich seit der Gründung erfolgreich am Markt etabliert haben und Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen und gesichert haben, sind die besten Beispiele, um die Chancen von Gründungen zu zeigen. Ihr Engagement soll durch den Gründungspreis Westmünsterland ausgezeichnet werden und gleichzeitig Anregung für andere sein.“

    Dr. Daniel Schultewolter, Geschäftsführer der WFG für den Kreis Borken

    Weitere Informationen sowie einen Rückblick auf die Preisverleihung 2024 gibt es unter www.gruendungspreis-westmuensterland.de

    Die Initiatoren und Partner des Gründungspreises Westmünsterland

    Ihre Ansprechpartner

    Nathalie Reichel (wfc | Kreis Coesfeld)

    Telefon 02594.7824024

    Mail nathalie.reichel@wfc-kreis-coesfeld.de

    Tobias Ebbing (WFG | Kreis Borken)

    Telefon 02561.9799970

    Mail ebbing@wfg-borken.de