Lade Veranstaltungen

Warteliste | Digitale Tools, smarte Prozesse: Neue Lösungen für den Fachkräftemangel

Montag, 18 August 2025 | 9:00 - 17:00

| digital.Campus Nordkirchen

Die Fachkräftesicherung ist und bleibt für viele kleine und mittlere Unternehmen eine große Herausforderung. Gleichzeitig bieten Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Automatisierung ganz neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Arbeits- und Personalprozessen.

Welche Möglichkeiten das sein können, darum geht es in unserem eintägigen Innovations-Workshop „Digitale Tools, smarte Prozesse: Neue Lösungen für den Fachkräftemangel“ am Montag, 18. August 2025. Gemeinsam mit Experten aus dem Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Westfälischen Hochschule erarbeiten die Teilnehmenden erste Ideen, wie digitale Technologien gezielt und praxisnah eingesetzt werden können, um für ein aktuelles und gut eingegrenztes HR-Thema in ihrem Unternehmen eine Lösung zu finden.

Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie und welche digitalen Tools und smarten Prozesse können helfen, Personalengpässe zu vermindern, die Mitarbeitenden zu entlasten oder Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten?

Die Ziele des Workshops: 

  • Identifikation digitaler Potenziale in den eigenen Personal- und Arbeitsprozessen
  • Entwicklung erster technischer Lösungsideen zu aktuellen Herausforderungen im Personalbereich durch KI, Automatisierung oder Digitalisierung
  • Skizzierung der Umsetzung mit Blick auf Machbarkeit, Ressourcen und Skalierung
  • Aufzeigen individueller Förder- und Unterstützungsangebote zur Realisierung im Nachgang bei Bedarf

Der Ablauf des Workshops:

  • Tech-Impuls: Überblick über technische Optionen, Ideenfelder und konkrete Umsetzungsbezüge für Personalthemen | Westfälische Hochschule
  • W-Methode: Individuelle Definition der Fragestellung
  • Prozess-Beschreibung (in moderierter Einzelarbeit): Einführung in die Prozessanalyse und Beschreibung eigener Personalprozesse inkl. Kern- und Support-Tätigkeiten
  • Gruppendiskussion: Vorstellung und kritische Diskussion der Prozesse, Anreicherung und Schärfung
  • Technische Lösungen: Identifikation von Substitutionspotenzialen und Diskussion technischer Lösungsansätze für Prozessschritte
  • Umsetzung und Skalierbarkeit: Roadmap-Erstellung, SMART-Ziele, Ressourcen- und Partnerbedarf, Erarbeitung von Skalierungsmöglichkeiten
  • Abschluss: Zusammenfassung, individuelle Handlungsempfehlungen und Ausblick

Die Plätze für den Workshop sind begrenzt. Pro Unternehmen können maximal zwei Personen teilnehmen (insbesondere bei ressortübergreifenden Fragestellungen kann das sinnvoll sein).  Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen über den unten stehenden Button.

Details

Datum:
Montag, 18 August 2025
Zeit:
9:00 - 17:00

Veranstaltungsort

digital.Campus Nordkirchen
Lüdinghauser Straße 64
Nordkirchen, 59394
Google Karte anzeigen
Sally Friedrich
Nathalie Reichel