Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Fördermöglichkeiten für deutsch-niederländische Projekte mit INTERREG VI

Mittwoch, 22 Januar 2025 | 10:00 - 13:30

Das europäische Strukturförderprogramm INTERREG VI unterstützt Projekte, die die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Entwicklung fördern. Mit einem Gesamtfördervolumen von über 450 Millionen Euro für das Programmgebiet Deutschland-Niederlande bietet INTERREG VI Unternehmen, Hochschulen und weiteren Institutionen attraktive Chancen, innovative und nachhaltige Projekte zu realisieren.

Unsere Online-Infoveranstaltung für Unternehmen (insbesondere KMU), Hochschulangehörige und Multiplikatoren aus der Region

  • gibt einen Überblick über das Förderprogramm und seine Möglichkeiten.
  • zeigt anhand von Best-Practice-Beispielen, wie erfolgreiche Projekte in der Region bereits realisiert wurden.
  • bietet die Möglichkeit individuelle Fragen zum Programm zu stellen.

Die Förderprioritäten von INTERREG VI im Überblick:

  • Innovation fördern – Ein innovativeres Programmgebiet
  • Nachhaltigkeit stärken – Ein grüneres Programmgebiet
  • Grenzüberschreitende Kooperation – Gemeinsam an einem verbundenen Grenzgebiet arbeiten
  • Bürgernähe leben – Ein bürgernäheres Europa im Grenzgebiet

Gefördert werden Projekte in den Bereichen:

  • Energie & Klima
  • High Tech Systems & Materials
  • Integration, Bildung & Arbeitsmarkt
  • Agro & Food
  • Health & Care

DIE AGENDA

10 Uhr | Begrüßung

10.05 Uhr | Vortrag: Vorstellung des Förderprogramms INTERREG VI (2021–2027) | Referent: Jarno Meenink, Programmmanager RPM INTERREG bei EUREGIO

10.30 Uhr | Best-Practice-Beispiele:

  • INDUSTR_I4 | Daniel Schaschek, FH Münster
  • Innoloop | Konrad Schneidenbach, FH Münster
  • NanoDetect | Prof. Dr.-Ing. Peter Glösekötter & Prof. Dr. Markus Gregor, FH Münster / Clemens Schriever, Jüke Systemtechnik
  • Two4C | Grenzenlos zirkulär wirtschaften: Unterstützung von KMU beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft in der deutsch-niederländischen Grenzregion – Thomas Melchert, HWK Münster

11.15 Uhr: Moderierte Fragerunde & Ausblick

11.30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Moderation: Stefan Adam, TAFH Münster GmbH

Anmeldungen zur Online-Veranstaltung unter https://www.fh-muenster.de/transfer/aktuelles/veranstaltungskatalog.php?wkid=19179&year=2024&action=anmeldung&cat=

Diese Veranstaltung wird gemeinsam organisiert von:

Details

Datum:
Mittwoch, 22 Januar 2025
Zeit:
10:00 - 13:30
Sally Friedrich