
Digitaltag: Forschungszulage nutzen – Steuerliche Förderung für Innovation
Montag, 23 Juni 2025 | 12:30 - 16:00
Die steuerliche Forschungszulage bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung fördern zu lassen – rückwirkend, projektunabhängig und unabhängig vom Unternehmenserfolg.
In der Sprechstunde zum Digitaltag erklärt Jan Raack, Geschäftsführer der InnoCoding GmbH und Experte für das Forschungszulagengesetz (FZulG), wie die Zulage funktioniert, welche Projekte in Frage kommen und wie Unternehmen die Förderung beantragen.
Diese Themen erwarten die Teilnehmenden:
- Was genau fördert die Forschungszulage – und wie funktioniert das Verfahren?
- Was gilt als „Forschung & Entwicklung“ im Sinne der Zulage?
- Wie sieht eine erfolgreiche Antragstellung aus?
- Klärung, ob bestehende oder geplante Projekte zulagefähig sind
An wen richtet sich die Sprechstunde?
Unternehmen aller Branchen, die intern oder gemeinsam mit Partnern an technischen oder wissensbasierten Lösungen arbeiten (z. B. Softwareentwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung).
Die Sprechstunde findet im Rahmen des Digitaltages 2025 statt. Der Digitaltag ist ein Aktionstag, an dem in ganz Deutschland Seminare, Workshops, Vorträge, Führungen, Beratungen und vieles mehr rund um Digitalisierung stattfinden. Gemeinsames Ziel ist es, digitale Teilhabe zu fördern, so dass alle in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Zur Anmeldung:
Die Sprechstunden finden in kostenloser, individueller 1:1-Beratung via Web-Konferenz (Zoom) statt. Jede Sprechstunde dauert maximal 30 Minuten. Bitte klicken Sie auf den unten stehenden Link „Registrieren“, um Ihre individuelle Sprechstunde direkt zu buchen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung den Link rechtzeitig vorab von uns per E-Mail zugesendet.
Registrieren

Bereits registriert?

- Sally Friedrich
- 0 25 94. 7 82 40-26
- sally.friedrich@wfc-kreis-coesfeld.de