Fachkräfte aus dem Ausland erfolgreich integrieren
Neue Workshop-Reihe im Münsterland: „Betriebliche Welcome Guides“
Kick-off für eine starke Willkommenskultur im Münsterland: Praxisnahe Strategien, um Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen und zu integrieren, standen im Mittelpunkt des ersten Workshops der neuen Reihe „Betriebliche Welcome Guides“ am Mittwoch, 12. März 2025, in Dülmen. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. hat das Angebot gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Münsterland-Kreise und der Agentur für Arbeit Coesfeld entwickelt.
Netzwerk für den Austausch zur Integration von Fachkräften
„Ziel unseres Kooperationsprojektes ist es, Arbeitgebende im Münsterland mit der Workshop-Reihe für das Thema der Beschäftigung von Fachkräften aus Drittstaaten zu sensibilisieren und ihnen mit konkreten Praxis-Tipps den Einstieg zu erleichtern. Zudem wollen wir die Teilnehmenden aller Workshops nachhaltig miteinander in den Austausch bringen und ein Welcome Guide-Netzwerk aufbauen, damit sie untereinander von den Erfahrungen der anderen profitieren“, so Monika Leiking. „Wichtig ist uns dabei, dass die Workshops so kompakt wie möglich und so ausführlich wie nötig die wichtigsten Informationen rund um das Thema Fachkräfte aus dem Ausland zu vermitteln“, ergänzt Dr. Kirsten Tacke-Klaus von der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, die gemeinsam mit Monika Leiking durch den Tag führte.
Welche Vorteile der Austausch bringen kann, zeigte bereits der ausgebuchte Kick-off-Workshop in Dülmen. Den Einstieg ins Thema übernahm Sophie Niehues von der Agentur für Arbeit Coesfeld und vermittelte den Teilnehmenden einen Überblick über die rechtlichen und formalen Voraussetzungen für die Anwerbung und Beschäftigung von Fach- und Arbeitskräften aus Drittstaaten.






Onboarding-Konzept des Caritasverbands für den Kreis Coesfeld als Blaupause
Wie die ersten Kontakte zu den Fachkräften gestaltet werden können und wie es weitergehen kann, wenn die Fachkraft eingereist ist, stellte der Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. mit seinem detaillierten Onboarding-Konzept als Blaupause vor. Dabei wurde direkt deutlich: Integration ist eine gemeinsame Aufgabe der Fachkraft aus dem Ausland, des Unternehmens und der bereits vorhandenen Beschäftigten.
„Wenn das Team schon vor dem Prozess der Fachkräftegewinnung aus dem Ausland miteinbezogen und vorbereitet wird, lassen sich viele späteren Konflikte und Missverständnisse vermeiden“, erklärte Anne Gauselmann vom Fachdienst Integration und Migration des Caritasverbands. „Oft geht es um die Frage, warum die Fachkraft aus dem Ausland mehr Unterstützung als andere bekommt – beispielsweise bei der Wohnungssuche oder einem längeren Urlaub. All das sollte vorher im Unternehmen abgestimmt werden“, ergänzte ihre Kollegin Majda Mchiche.
Interkulturelle Schulungen fördern Verständnis untereinander
Hilfreich seien zudem interkulturelle Schulungen, um Verständnis für die Besonderheiten fremder Kulturen zu wecken, sowie Mentoren oder Paten innerhalb des Unternehmens, damit die Fachkräfte immer einen direkten Ansprechpartner haben. Sechs Bausteine umfasst das Onboarding-Konzept der Caritas insgesamt: Teamsensibilisierung, Willkommenskultur, Familiennachzug, Überwindung von Sprachbarrieren, Wohnraum und persönliche Weiterentwicklung.
Unterstützung für Fachkräfte auch beim Ankommen am Lebensort
Das erfolgreiche Ankommen am Lebensort nahm im Anschluss Monika Leiking in den Blick. „Damit Fachkräfte aus dem Ausland dauerhaft bleiben, ist es wichtig, dass Unternehmen ihnen helfen, sich auch außerhalb des Arbeitsplatzes zu integrieren“, erklärte Leiking. „Das bedeutet beispielsweise, ihnen die lokalen Freizeitangebote und Vereinskultur zu erklären und sie gegebenenfalls bei den ersten Kontaktaufnahmen vor Ort begleiten.“ Der regionale Service Onboarding@Münsterland unterstützt Arbeitgebende mit einem persönlichen Beratungsservice und mit der Website „Welcome Internationals“, um Fachkräften aus dem Ausland in persönlichen Gesprächen oder online den Lebensstandort Münsterland näher zu bringen.
Die nächsten Termine
Die nächsten Welcome-Guide-Tages-Workshops finden am 22. Mai 2025 im Kreis Borken, am 16. September 2025 im Kreis Warendorf und am 19. November 2025 im Kreis Steinfurt statt. Ein Termin in Münster folgt Anfang 2026.
Die Workshop-Teilnehmenden haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich bei Online-Treffen über die eigenen Erfahrungen und Strategien oder bestehende Fragen auszutauschen.
Link zur Homepage für Arbeitgebende: www.muensterland.com/internationals
Link zur Homepage für Fachkräfte aus dem Ausland: www.muensterland.com/welcome-internationals