Glasfaser im Außenbereich

Bauerschaften, Streusiedlungen und Höfe anschließen

Nicht nur die Landwirte und handwerkliche Betriebe, auch viele Anwohner haben ihre Anschrift außerhalb des Ortsschildes. Im Kreis Coesfeld befindet sich jede achte Adresse in einer der hundert Bauerschaften. Auch hier ist der Wille nach schnellem Internet groß, in den meisten Fällen sogar deutlich größer als im Innenbereich, da die ursprünglich für Telefonie gedachten Leitungen die Bedarfe im heutigen Informationszeitalter nicht ansatzweise abdecken.

Die Außenbereiche sind charakterisiert durch zahlreiche landwirtschaftliche Nutzflächen und einzelnen, verstreut liegenden Liegenschaften mit durchschnittlichen Distanzen von 250 Metern. Die bestehenden internetfähigen Telefonnetze verlieren hier ihre Leistungsfähigkeit und auch die Richtfunknetze decken den Datenhunger nicht zukunftsfähig ab.

Engagierte Landwirte sorgen für Anschluss mit Eigenleistung

Durch das Engagement von Landwirten aus den Gemeinden Senden und Ascheberg hat sich ein innovatives Modell mit Unterstützung des WLV Kreisverbandes Coesfeld etabliert, das allen Anwohnerinnen und Anwohnern außerhalb des Ortsschildes ermöglicht, einen Glasfaseranschluss mit Eigenleistung zu realisieren: das Modell #FTThof. Mittlerweile sind in Bauerschaften aller Kommunen im Kreis Coesfeld solche Bürgerbreitbandprojekte umgesetzt worden.

Unsere weiteren Themen

Ihr Ansprechpartner
Dr. Jürgen Grüner