Online gut aufgestellt
Digi-Check zeigt Unternehmen den aktuellen Status ihrer digitalen Sichtbarkeit
Im Internet und in den sozialen Medien präsent und gut zu finden zu sein, ist für Unternehmen wichtig. Denn so können sie auf sich aufmerksam machen. Zudem informieren sich potentielle Kunden und Fachkräfte in der Regel über die digitale Visitenkarte.
Der Digi-Check gibt Unternehmen im Kreis Coesfeld einen allgemeinen Überblick über den aktuellen Status ihrer digitalen Sichtbarkeit. Dazu zählen
- Gestaltung
- Auffindbarkeit
- User Experience
- Vollständigkeit der Unternehmensdaten
- technische Einstellungen
- Datenschutz und Sicherheit
- gegebenenfalls Kundenbindungstools
der Unternehmenshomepage, Social-Media und das Google-Unternehmensprofil.
Mit der Auswertung über ein analytisches Online-Tool zeigen wir, was bereits gut umgesetzt wurde und wo es noch Verbesserungspotential gibt. Die Auswertung ist eine Handlungsempfehlung und kann für eine bessere Vernetzung und Sichtbarkeit online sorgen, bietet aber keine Garantie. Der Blick auf Datenschutz und Sicherheit bietet Hinweise für möglichen Handlungsbedarf, ist aber keine rechtliche Beratung.
Unternehmen, die Interesse an einem Digi-Check haben, können sich an Sally Friedrich, Telefon 02594/ 78240-26, Mail sally.friedrich@wfc-kreis-coesfeld.de oder die Wirtschaftsförderung ihrer jeweiligen Kommune im Kreis wenden.
Der Digi-Check ist aus dem Angebot des Digital Guides entstanden, das sich bis Mitte 2024 vorrangig an Handels- und Gastronomie-Betriebe gerichtet hatte. Ziel war es, durch gut verzahnte digitale Angebote die Kunden dort ein gutes (Kauf-)Erlebnis zu bieten, wo sie zu Hause sind – nämlich vor Ort und digital gleichermaßen.
Leitfaden zur Verbindung von stationärem und digitalen Handel
Speziell für Handel und Gastronomie ist im Sommer 2022 über das LEADER-Projekt „Stationären und digitalen Handel verbinden in der Region Baumberge“ gemeinsam mit Expertinnen von Mediahaus Ahaus sowie Händlerinnen und Händlern aus den beteiligten Kommunen ein Leitfaden für alle, die neu mit digitalen Angeboten starten oder bestehende Angebote weiterentwickeln möchten, entstanden.
Themen sind:
- Social Media, Google my Business, Google Ads
- eigene Website, Suchmaschinenoptimierung
- Verkaufsplattformen
- Webshop
Hier geht es zum Blätterkatalog bzw. Download: