
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Digital Café 44: Cybersicherheit in KMU – inklusive NIS-2-Richtlinie
Mittwoch, 12 Juni 2024 | 16:00 - 18:00
| d.velop AG
Die aktuellen Herausforderungen in der Cybersecurity für kleine und mittlere Unternehmen stehen im Mittelpunkt des 44. Digital-Cafés am 12. Juni 2024 auf dem d.velop-Campus in Gescher. IT-Experte Markus Schulte von DEFENDERBOX.de und MediaBeam GmbH blickt auf die Entwicklungen und Trends, inklusive der NIS-2-Richtlinie.
Die Teilnehmenden erhalten Einblicke und praktische Tipps, wie sie ihre Cybersicherheitsmaßnahmen mit einfachen Schritten effektiv erhöhen und ihr Unternehmen besser schützen können.
Weitere Themen sind:
TOP 5 Sicherheitslücken & Präventionsmaßnahmen
Die Teilnehmenden lernen die fünf häufigsten Sicherheitslücken kennen und erfahren, wie sie diesen vorbeugen können.
NIS2 – betroffene Unternehmen im Mittelstand
Markus Schulte stellt die Auswirkungen der NIS-2-Richtlinie auf Unternehmen im Mittelstand vor. Welche Unternehmen sind betroffen, welche Anforderungen müssen erfüllt werden und wie kann man sich auf die Änderungen vorbereiten?
Was tun, wenn das Unternehmen von NIS-2 betroffen sind?
Im Falle von NIS-2-bezogenen Anforderungen ist es wichtig, die richtigen Schritte zu unternehmen, um sowohl die Compliance zu gewährleisten als auch mögliche Sanktionen zu vermeiden. Das Digital Café bietet praktische Ratschläge und Lösungsansätze, um den Anforderungen der NIS-2-Richtlinie gerecht zu werden.
Ich bin nicht betroffen, muss ich trotzdem etwas tun?
Auch wenn das Unternehmen nicht von der NIS-2-Richtlinie betroffen ist, sollte es nicht untätig bleiben. Markus Schulte erklärt, warum proaktive Sicherheitsmaßnahmen auch für „nicht betroffene“ Unternehmen unerlässlich sind und welche Schritte sie ergreifen sollten, um das Unternehmen zukunftssicher zu machen.
Im Anschluss an den Vortrag bleibt Zeit für einen Austausch bei einer kleinen Verpflegung.
Anmeldungen unter https://www.wfg-borken.de/anmeldung-digital-cafe/
Das Digital-Café ist ein gemeinsames Angebot folgender Partner:

- Sally Friedrich
- 0 25 94. 7 82 40-26
- sally.friedrich@wfc-kreis-coesfeld.de