
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Präventiver Produktschutz – den Produktpiraten einen Schritt voraus“
Dienstag, 14 Februar 2017 | 17:00 - 19:00
| Stadtwerke Coesfeld
– Anmeldung siehe unten.
Produktpiraterie verursacht einen immensen Schaden: So betrug allein der geschätzte Umsatzschaden für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau durch Produktpiraterie im Jahr 2015 rund 7,3 Milliarden Euro. Das entspricht gut 30.000 Arbeitsplätzen. Unternehmen können durch Marktanteilsverluste und Imagebeschädigungen gravierende Nachteile erleiden. Zudem drohen Regressforderungen von Kunden bei Mangelware, da sich ein Originalhersteller in der rechtlichen Beweispflicht befindet – besonders dann, wenn durch minderwertige Kopien von Produkten Personen zu Schaden kommen. Doch wie können Unternehmen ihre Produkte und damit ihr Know-how schützen? Wie kann unerwünschter Informationsabfluss verhindert werden?
Der wfc-InnovationsIMPULS „Präventiver Produktschutz – den Produktpiraten einen Schritt voraus“ am 14. Februar 2017, 17:00 Uhr, liefert Antworten auf diese Fragen. Die Experten zeigen Ihnen, wie Patente für den Produktschutz genutzt werden können, dass Unternehmen geeignete Schutzmaßnahmen bereits in der Produktentwicklung durch 3D-Druck integrieren können und welche Möglichkeiten Produktkennzeichnung für den Fälschungs- und Plagiatschutz bietet.
Wir würden uns freuen, Ihr Interesse geweckt zu haben und laden Sie herzlich ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Agenda:
17:00 Uhr Begrüßung, Markus Hilkenbach, Stadtwerke Coesfeld
17:10 Uhr Das Patent – Technologieschutz und Informationsquelle, Dr.-Ing. Thomas Müller, ATHENA Technologie Beratung GmbH
17:40 Uhr Präventiver Produktschutz für und durch 3D-Druck, Ulrich Jahnke, Direct Manufacturing Research Center, Universität Paderborn
18:10 Uhr Fälschungs- und Plagiatsschutz durch Produktkennzeichnung, Rolf Simons, 3S Simons Security Systems GmbH, Nottuln
danach get together mit Imbiss. Moderation: Dr. Jürgen Grüner (wfc Kreis Coesfeld)