Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

EU KI-Verordnung ab Februar 2025: Schlüsselaspekte der Schulungspflicht für Unternehmen

Dienstag, 25 Februar 2025 | 9:00 - 11:00

Die KI-Verordnung (KI-VO), die am 1. August 2024 in Kraft getreten ist, hat ab dem 2. Februar 2025 die KI-Kompetenzpflicht eingeführt. Das heißt: Unternehmen müssen ab sofort nachweisen, dass alle Beschäftigten, die bei der Arbeit KI – und sei es nur ChatGPT – nutzen, die nötigen Kompetenzen im Umgang damit besitzen.

Da die konkreten Richtlinien nach Artikel 4 der EU KI-Verordnung aktuell noch in Arbeit sind, spielt die Verpflichtung vor allem im Hinblick auf die Sorgfaltspflichten von Unternehmen eine Rolle: Entsteht durch die Nutzung von KI ein Schaden und hätte dieser durch eine angemessene Schulung der Mitarbeitenden verhindert werden können, können die Unternehmen dafür verantwortlich gemacht werden, wenn sie der Pflicht zur Schaffung von KI-Kompetenz nicht nachgekommen sind.

KI-Kompetenz wird als die Fähigkeit definiert, KI-Systeme sachkundig einzusetzen und sich der Chancen, Risiken und möglichen Schäden bewusst zu sein. Die Kompetenzpflicht gilt nicht nur für alle, die KI nutzen, sondern auch für alle, die KI entwickeln oder vermarkten.

In unserer Online-Infoveranstaltung am Dienstag, 25. Februar 2025, bieten Prof. Dr. jur. Christoph Buchmüller, Professor für Wirtschaftsrecht, und Prof. Dr. Michael Bücker, Professor für Data Science, von der FH Münster/ regulaid GmbH

  • einen kompakten Überblick über die neuen gesetzlichen Vorgaben der EU KI-Verordnung.
  • praxisnahe Einblicke zur rechtssicheren und gewinnbringenden Implementierung von KI in Unternehmen.
  • Strategien zur Erfüllung der KI-Kompetenzpflicht ab Februar 2025.
  • Tipps zur Vorbereitung auf die schrittweise Einführung weiterer Regelungen bis 2026.

Die Experten vermitteln die wichtigsten Informationen, um Unternehmen und Organisationen auf die bevorstehenden regulatorischen Herausforderungen im Bereich KI vorzubereiten.

Zielgruppe: Führungskräfte, IT-Verantwortliche, Compliance-Manager und Mitarbeiter aus Unternehmen, die KI-Systeme nutzen oder einführen möchten – von Geschäftsführung bis Fachabteilungen

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Anmeldungen über folgenden Zoom-Registrierungslink:  https://eu01web.zoom.us/webinar/register/WN_QXMRzjGLRv-RdpTDwky7LQ

Das Online-Seminar ist eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) und der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH.

Details

Datum:
Dienstag, 25 Februar 2025
Zeit:
9:00 - 11:00
Sally Friedrich