Strom selbst erzeugen, Kosten sparen

Unsere Beratung für den Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Unternehmensdächern und -flächen

Mit Photovoltaik-Anlagen können Unternehmen ihren Strom wesentlich günstiger selbst produzieren, sich unabhängiger von Marktpreisen machen und das Klima schützen. Das Beste daran ist: Mit Lager- und Produktionshallen, Betriebsgebäuden und Parkplätzen sind in der Regel bereits große, gut geeignete Flächen vorhanden. Dennoch gibt es Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit sich eine Anlage lohnt. Dazu gehört der Blick auf die Kosten, aber auch auf die Netzverträglichkeit. Denn in der Regel kann der selbsterzeugte Strom nicht zu 100 Prozent selbst genutzt werden, sondern wird – gegen eine entsprechende Vergütung – auch ins Netz eingespeist.

Ein wichtiger Schritt ist deshalb die Netzverträglichkeitsprüfung und damit die

Anmeldung von PV-Anlagen bei den Stadtwerken

Link zum FAQ

Tipps für die Planung neuer PV-Anlagen geben Unternehmen aus dem Kreis Coesfeld mit ihren

Best-Practice-Beispielen für PV-Anlagen auf Unternehmensflächen

Becker Robotic GmbH, Dülmen | Große PV-Anlage in Kombination mit Wärmepumpen und Stromspeichern

Maschinenbau Scholz GmbH & Co. KG, Coesfeld | PV-Anlagen für den Eigenbedarf

Wir bieten zudem einen Überblick über die wichtigsten Punkte, die bei der Planung einer PV-Anlage zu beachten sind und welcher Vorlauf nötig ist:

Für den weiteren Einstieg ins Thema und die Umsetzung bietet NRW.Energy4Climate eine Kurz-Checkliste und einen aktuellen Leitfaden von Energy4Climate NRW.

Ihre Ansprechpartner
Sebastian Schulze Baek
Thomas Brühmann